In Zeiten des Klimawandels ist es wichtig, für das optimale Raumklima zu sorgen. Grünpflanzen sorgen für ausreichend frischen Sauerstoff sowie die ideale Luftfeuchtigkeit. Das können aber genauso gut Kräuter oder
Eine Schwanzmeise erfreut sich im Frühling noch über die Meisenknödel
Jetzt ist Zeit, den Außenbereich wiederherzurichten. Die Tische und Stühle aus dem Gartenhäuschen holen, die Polster auflegen und über die Fläche das Sonnensegel spannen. Das gemütliche Relaxen und draußen essen kann beginnen, nachdem die Holzmöbel mit Farben von Saicos einen frischen Anstrich bekommen haben. Aber auch die Geranien, Fuchsien und die restlichen überwinternden Kübelpflanzen wollen wieder aus dem Quartier nach draußen gebracht werden. Holzpflanztröge können durch die Witterung Schaden genommene haben.
Ist neues Streichen notwendig, empfehlen sich herrlich bunte Farben oder wer es natürlich mag, auch Öle von Saicos mit welchen die schönen Gefäße zu neuem Leben erweckt werden. Bis Mitte Mai sollten die Kübelpflanzen allerdings noch mit Frostschutz abgedeckt bleiben. Erst nach den Eisheiligen sind sie vor Nachtfrost sicher. Schadhafte Stellen, verwelktes Laub und dicht stehende Triebe sollten vorsichtig beschnitten und entfernt werden.
Die Erde aus dem Vorjahr braucht erst mal eine durchgreifende Erneuerung. Wurzelreste, kleine Äste, Blätter und Blütenrückstände werden mit einem Rechen entfernt. Die oberste Schicht sollte aufgelockert werden und gründlich gegossen. Ist die Erde abgesackt, wird frischer Humus hinzugefügt. Auch Dünger kann dabei mit eingearbeitet werden. Nach dieser Verjüngungskur können die ersten Starkzehrer wie Tomaten, Fenchel, Gurken oder Zucchini eingesetzt werden. Auch die meisten Kohlarten eignen sich hierfür gut. Darauf folgen Karotten, Zwiebeln, Bohnen und Kräuter.
Genießt man den Anblick der ersten frischen Gemüsesorten, kann man sich um das Hochbeet selbst kümmern. Die Farben von Saicos, gekauft über den Online-Shop von Adelsberger Holz, sind auch hierfür eine gute Wahl.