Wenn die Temperaturen steigen, steht sie für viele Gartenbesitzer wieder ins Haus: die Gartenparty. Anlässe gibt es viele, um sich mit Freunden, Kollegen und Verwandten zum Feiern zu treffen. Ob Geburtstag, Grillabend oder Jahrestag – eine gute Planung ist das A und O, damit die Party ein voller Erfolg wird.
So bereiten Gastgeber den Garten optimal vor
Wenn es auf dem Grundstück Gartenpavillons gibt, finden die Gäste tagsüber Schutz vor der Sonne. Am Abend ist es hier angenehm trocken und warm. Wer lieber zu einem einfachen Unterstand ohne Dach greift, der beschafft sich ein Bierzelt vom Verleiher. In jedem Fall braucht man Bierbänke, große, stabile Tische und bequeme Sitzkissen, damit alle Gäste möglichst lange bleiben. Nicht fehlen darf vor allem am Abend die passende Beleuchtung, Lichterketten sorgen zusammen mit Kerzen und Windlichten dafür, dass es nicht zu grell und dennoch hell genug ist. Falls der Rasen schon länger nicht mehr gemäht wurde, ist es jetzt höchste Zeit, das nachzuholen. Außerdem kann es nicht schaden, die Gartenmöbel von Schmutz zu befreien und die Hecken in Form zu bringen. In einem gepflegten Garten bewirtet man die Gäste gleich noch viel lieber.
Einer der wichtigsten Aspekte bei der Gartenparty: die Verpflegung
Wer Geld und Mühe sparen möchte, erstellt eine Liste, in welche sich die Besucher eintragen können. So bringt jeder genau das mit, was er gerade zu Hause hat oder am besten kochen sowie backen kann. Während der eine Gast frische Baguettes vom Bäcker besorgt, legt ein anderer leckeres Grillfleisch ein. In diesem Fall erspart der Gastgeber es sich, viele Stunden mit dem Planen und Vorbereiten der Speisen zu verbringen. Wer seine Gäste mit einem luxuriösen Buffet überraschen möchte, sollte sich an einen Caterer oder wenigsten an einen Lieferdienst wenden. Neben den Gerichten für Allesesser, Vegetarier, Veganer und die kleinen Gäste dürfen leckere Getränke nicht fehlen. Im Sommer dürfen diese gerne eisgekühlt serviert werden. Es bietet sich an, mehr antialkoholische Getränke als Bier und Cocktails zu ordern. Auf diese Weise sorgen Gastgeber dafür, dass nicht zu viel Alkohol fließt.
Den Garten effektvoll dekorieren
Die richtige Stimmung kommt erst auf, wenn der Garten entsprechend dem Anlass dekoriert wird. Girlanden aus Papier kosten nicht viel, sorgen aber für einen tollen Hingucker im Garten. Lampions kommen ebenfalls gut an, weil sie gerade an lauen Sommerabenden sogar von innen beleuchtet werden können. Etwas mehr Aufwand sowie ein gewisses Risiko bringen Fackeln mit sich, die effektvoll am Wegesrand drapiert werden. Die Dekoration für die Tische ist ebenfalls essenziell. Passende Servietten, hübsches Geschirr und ein wenig naturbelassene Dekoration in der Tischmitte kosten nicht viel, sorgen aber für den großen Unterschied in Sachen Optik. Getrocknete Sträuße, hübsche Steine und Teelichte ergeben zusammen ein Ensemble, das unkompliziert besorgt und arrangiert werden kann.