Dein Garten Paradies Garteneinrichtung Neues Gartenhaus – Darauf solltest du achten!

Neues Gartenhaus – Darauf solltest du achten!

Gartenhaus

Das Gartenhaus kann nicht mehr repariert werden oder gefällt nicht mehr. In dieser Situation kann ein neues Gartenhaus rasch über diverse renommierte Internetplattformen ausgewählt und häufig auch persönlich gestaltet werden. Eine andere Möglichkeit besteht darin, dieses mit Bausätzen vom Fachhandel oder dem nächsten Baumarkt selbst zu bauen. Besonders hübsch macht sich das neue Gartenhaus mit einer Fassadenverkleidung aus Holz.

Sind Gartenhäuser genehmigungspflichtig?

Das hängt immer vom örtlichen Bauamt sowie dem jeweiligen Land ab. Das Antragsformular kann von der Homepage des Bauamtes heruntergeladen werden. Mit dem Antrag müssen eine Grundrisszeichnung, eine Baubeschreibung, eine Außenansicht vom neuen Gartenhaus abgegeben werden. Die Bewilligung selbst kostet ca. 50 Euro. Es ist jedoch ratsam, sich von den Nachbarn schriftlich eine Einwilligung zu holen. Diese kann dann auch gleich beim Bauamt vorgelegt werden. Somit werden Einsprüche schon im Vorhinein verhindert.

Was ist beim neuen Gartenhaus zu beachten?

Beim Kauf kommt es vor allem darauf an, wie groß die zur Verfügung stehende Fläche ist und wo es stehen soll. Ein windgeschützter Ort ist immer gut. Ein neues Gartenhaus selbst zu bauen, erfordert gute Planung. Mit einem Bausatz vom Baumarkt ist das Ganze halb so wild. Eine Bauanleitung mit Bildern ist immer im Lieferumfang enthalten. Die Unterlagen können auch gut zur Beantragung der Baubewilligung herangezogen werden. Eine Fassadenverkleidung macht jedes neue Gartenhaus zum Hingucker. Diese lässt sich leicht pflegen. Naturbelassen sieht die Fassade zwar gut aus, muss aber alle paar Jahre mit einer Schutzschicht überzogen werden.

Holzhaus

Welche Materialien eignen sich für ein neues Gartenhaus?

Egal, ob Lärche, Birke, Eiche, Fertigteile oder Stein, eine Fassadenverkleidung Holz kann zusätzlich angebracht werden und verleiht jedem Gartenhaus ein angenehmes Flair. Darüber hinaus hat die Verkleidung eine gute Dämm- und Isolierwirkung. Sie verleiht dem neuen Gartenhaus eine höhere Langlebigkeit. Die Bodenbalken sollten aus Leimholz sein. Alle übrigen Bauteile können aus robustem Lärchenholz gefertigt werden. Zur Dämmung eignet sich neben einer Fassadenverkleidung, Mineralwolle. Auch Dampffolien und Perimeterdämmungen sind zu empfehlen. Wichtig ist, dass das neue Gartenhaus witterungsbeständig und langlebig jede Jahreszeit übersteht. Eine Begrünung ist nicht nur hübsch, sie isoliert und dämmt ebenfalls. Darüber hinaus sorgt sie für ein besseres Raumklima im Gartenhaus.

Wann ist das neue Gartenhaus bezugsfertig?

Das kommt darauf an, ob es fertig gekauft oder erst gebaut werden muss. In der Regel liefern Fachhändler und renommierte Onlinehändler das neue Gartenhaus innerhalb von einer Woche. Die Anschlussarbeiten dauern ca. einen Tag. Der Selbstbau dauert ca. zwei Wochen. Dabei kommt es darauf an, ob und wie viele Helfer tatkräftig unterstützen.

Fazit: Ein Gartenhaus mit einer Fassadenverkleidung aus Holz ist garantiert der Hingucker in jedem Garten. Es schafft einen zusätzlichen Rückzugsort. Die Kinder haben im Sommer ihr eigenes Ferienhaus. Darüber hinaus ist ein Gartenhaus eine tolle Party-Location.

 

Ähnliche Beiträge