Auf Mallorca Immobilien zu kaufen und auf die beliebte Sonneninsel zu ziehen ist der Traum vieler Familien. Doch es muss nicht immer das Haus auf Mallorca sein, um das spanische Flair zu genießen und sich ganzjährig wie im Urlaub zu fühlen. Ein kleines Stück Spanien kann man sich mit der entsprechenden Gartengestaltung auch in Deutschland schaffen.
Die Stilelemente mediterraner Gärten – das ist Spanien
Springbrunnen, Natursteine und Zypressen oder Zitronenbäume sind typisch für spanische Gärten. Wird die Sehnsucht nach der Sonne so stark, dass man am liebsten jeden Tag das spanische Flair erleben möchte, gibt es eine ganz einfache Möglichkeit. Nicht jeder kann einen Immobilienmakler Mallorca beauftragen und die Zelte in seiner alten Heimat hinter sich abbrechen. Für das spanische Lebensgefühl im eigenen Garten ist aber auch keine Auswanderung nötig. Stilvolle Arkaden, ein plätschernder Springbrunnen und schattenspendende Bäume sind wichtige Bestandteile spanischer Gärten. Auch Mosaike aus Keramik, eine Natursteinterrasse und Wasserbecken in geometrischen Formen sind stilprägend. Mit Oleander, frischen duftenden Kräutern und Stauden in Gelb-, Orange- und Rottönen unterstreicht man das Flair und sorgt obendrein für den ganz typischen mediterranen Geruch. Gartenwege und Pfade aus Bruchsteinen runden das Ambiente ab und sorgen mit ihren hellen, warmen Farben für wohnliche Wärme und Harmonie.
Haus kaufen und auf Mallorca leben oder mallorquinisches Flair in Deutschland?
Nie war der Wunsch, auf Mallorca Immobilien zu kaufen und auszuwandern so groß wie heute. Die spanische Mentalität und die Nähe zu Deutschland sind zwei Gründe, die Mallorca zur Lieblingsinsel der Deutschen und zu einem Sehnsuchtsziel für Auswanderer gemacht haben. Immobilienmakler auf Mallorca stellen den Trend schon länger fest und wissen, warum es so viele Familien auf die Insel zieht. Gilt das Hauptinteresse einem spanischen Garten, ohne dass ein Wohnortwechsel gewünscht ist, lässt sich dieses Flair aber auch überall in Deutschland schaffen. Garten- und Hausbesitzer können mit wenigen Handgriffen und den richtigen Pflanzen für ein Ambiente im Außenbereich sorgen, das schon beim Betreten an ein luxuriöses Grundstück in Spanien erinnert. Das Hauptaugenmerk liegt auf natürlichen Materialien und fließenden Linien, auf geometrischen Formen und vor allem auf verschiedenen Wasserquellen. Die Kombination aus sonnigen Arealen und Schattenplätzen schafft man durch hohe Sträucher und Bäume, die augenscheinlich unwillkürlich, in Wirklichkeit aber ganz bewusst an einen bestimmten Platz gepflanzt werden.
Akzente setzen – Patina gehört dazu
Neben Pinienholz und Naturstein sind gusseiserne, geschmiedete Metalle typisch für spanische Gärten. Pergolen und Stuhllehnen, Rankhilfen und Zäune in verschnörkelt geschmiedeter Form mit vielen Rundungen setzen Akzente und dürfen im Garten nicht fehlen. Augenscheinliche Verwitterung ist bei Gegenständen aus Metall und bei Holz gewünscht. Die Patina verleiht den Materialien eine ganz besondere Ausstrahlung und unterstreicht den Ausdruck, dass der Garten in dieser Form schon immer da war. Gerade bei neu gekauften Grundstücken ohne Bepflanzung lässt sich diese Idee sehr einfach umsetzen. Wer am liebsten ein Haus kaufen und nach Mallorca ziehen möchte, aus beruflichen oder familiären Gründen aber in seinem Umfeld bleiben möchte, muss nicht auf die spanische Gartengestaltung verzichten. Tipp: Nicht alle mediterranen Pflanzen können im hiesigen Klima Outdoor überwintern. Bei großen Stauden empfiehlt es sich daher, die Bepflanzung in Terrakottakübeln vorzunehmen und die Überwinterung in einem dunklen, aber frostfreien Keller oder der Garage zu ermöglichen.