Dein Garten Paradies Gartenarbeit Faszination Landwirtschaft: Diese Geräte sind Klassiker

Faszination Landwirtschaft: Diese Geräte sind Klassiker

Traktor

Traditionellerweise werden in der Landwirtschaft einige altbewährte Geräte verwendet. Sie erleichtern den Ackerbau und ermöglichen die moderne Landwirtschaft.

Grubber und Egge

Der Grubber wird zur Bodenbearbeitung verwendet. Dabei wird der Boden durch die Grubberschare gelockert und auch das Unkraut bekämpft. Ist die Ackerfläche durch starke Regenfälle oder durch die Winterruhe verdichtet, verhilft der Federzinkengrubber Abhilfe, da die Egge nicht genügt. Auch zum Düngen wird der Grubber oftmals verwendet. Er ist somit eines der Kerngeräte der Landwirtschaft. Dem Grubber ähnlich ist die Egge, welche jedoch oberflächlicher arbeitet. Sie wird verwendet, um die obere Bodenschicht zu lockern. Damit werden optimale Voraussetzungen für die Aussaat geschaffen, aber die Egge wird auch zur Einarbeitung des Saatgutes verwendet.

Landwirtschaft

Pflug und Drillmaschine

Der Pflug ist ein bekanntes und altbewährtes Werkzeug des Ackerbaus. Auch hiermit wird der Boden gelockert und gewendet. Er wird bereits seit Jahrtausenden verwendet, jedoch wird er heutzutage durch modernere Geräte wie Saatbettkombinationen oder auch Grubber ersetzt. Der Pflug nutzt durch die Grindel eine Zugkraft und gleichzeitig eine Druckkraft durch den Sterz. Die dadurch entstehende Durchlüftung des Bodens fördert zwar die Entstehung des Humus, mindert allerdings die Bodenkohlenstoffspeicherung. Früher wurde er statt des Grubbers zum Einarbeiten der Gülle und zur Vorbereitung des Saatbettes genutzt. Die Drillmaschine wird zum Sähen benötigt. Dabei wird eine gleichmäßige Rinne durch das Saatbett gezogen und durch ein Rohr das Saatgut mittels einer Nockenwalze zugeführt. Sie wird an einen Traktor gehängt und langsam über das Feld gezogen. Dadurch liegen die Samen gleichmäßig tief in der Erde und der Vogelfraß wird deutlich verringert.

Mähdrescher und Ballenpresse

Auch der Mähdrescher ist im Sommer während der Erntezeit oft zu sehen. Er hat zum einen die Aufgabe, die Halme abzuschneiden und zum anderen, die Körner aus den Halmen zu dreschen. Anschließend wirft er das Stroh nach hinten aus. Auch die Ballenpresse ist ein unerlässliches Gerät des modernen Ackerbaus. Der Mähdrescher hinterlässt die Halme, die von der Ballenpresse aufgesammelt und gepresst werden. Anschließend rutscht der fertige Ballen zurück auf das Feld.

Traktor auf einem Feld

Feldspritze und Traktor

Die Feldspritze ist ein nützliches Gerät, um Dünger und Pflanzenschutzmittel auf dem Feld zu verteilen. Dazu wird das Mittel zum Wasser in den Tank hinzugegeben und über die Düsen verspritzt. Die meisten Geräte der Landwirtschaft sind nicht selbst motorisiert, sondern müssen über das Feld gezogen werden. Dort kommt der Traktor ins Spiel. Da er bei jeder Phase des Ackerbaus genutzt wird, ist er auch das am häufigsten genutzte Gerät des Ackerbaus. Ohne ihn ist ein moderner Ackerbau kaum möglich, auch wenn immer mehr Kombinationsfahrzeuge genutzt werden. Seinen Siegeszug begann der Traktor Ende des 18. Jahrhunderts und hat sich schnell durchgesetzt. Heutzutage ist er zugleich robust und bequem.

Bildnachweis:

Image’in – stock.adobe.com

 

Ähnliche Beiträge