Exotische Pflanzen brauchen nicht nur im Urlaub bewundert werden. Viele Gewächse aus den Tropen und wärmeren Gegenden gedeihen auch in Mitteleuropa gut. Einige von ihnen können sogar den Winter im Freien verbringen.
Gewächse aus Nordafrika und Südeuropa
Sorten, die vom Mittelmeer stammen, können getrost in Ihren Garten gesetzt werden. Die zunehmend milder werdenden Winter erlauben die Anpflanzung attraktiver Gewächse aus Spanien, Italien, Tunesien, Marokko und anderen südlichen Ländern. Kräuter wie Rosmarin, Salbei und Lavendel passen gut in Ihr Kräuterbeet, bilden angenehm duftende Blüten aus und sind wahre Insektenweiden. Der Mäusedorn ist rund um das Mittelmeer beheimatet und entwickelt zierende, rote Beeren. In deutschen Gärten wächst die dekorative Pflanze nicht weniger optimal. Eine Säulen-Zypresse bringt Urlaubsflair in die grüne Idylle. Oleander ist zwar nicht winterhart, der aus Marokko und Südspanien stammende, blühfreudige Strauch gehört aber zu den beliebtesten mediterranen Kübelpflanzen und kann deutsche Terrassen ebenfalls wundervoll zieren.
Den heimischen Garten mit asiatischen Magnolien und Arabischem Jasmin bestücken
Magnolien bilden im Frühling eindrucksvolle Blüten aus. Die asiatischen Gewächse sind in China, Japan, Kambodscha, Korea und Vietnam in nahezu jedem Garten zu finden. An einem geschützten Standort nahe einer Häuserwand oder einer üppigen Hecke gedeihen die äußerst dekorativen Sträucher in der heimischen Idylle. Magnolien weisen neben den zierenden Blüten ein attraktives Blattwerk auf, das den Sommer über einen schönen grünen Farbtupfer im Beet abgibt und im Herbst eine tolle Färbung entwickeln kann. Die Blütezeit des Arabischen Jasmins beginnt im Frühsommer und reicht bis in den Spätherbst. Da die Pflanze keinen Frost verträgt, sollte sie den Winter nicht im Freien verbringen. Als exotische Kübelbepflanzung macht das Gewächs in deutschen Gärten eine gute Figur.
Winterharte Palmen bringen exotisches Flair
Palmen verbreiten sofort Urlaubsgefühle in Ihrem Garten. Die Gewächse mit stechender Optik stammen aus tropischen Regionen und fühlen sich in mitteleuropäischen Breitengraden in der Regel nicht sonderlich wohl. Einige Arten gelten allerdings als winterhart und können teilweise Temperaturen um die -10 Grad Celsius überleben. Ein geschützter Standort sollte dennoch für eine Pflanzung ausgesucht werden. Yucca Palme verträgt eisige Temperaturen ideal und bildet ansprechende weiße Blüten aus. Sie wächst in deutschen Gärten stammlos, wuchert aber in die Breite. Die Blütezeit beginnt im Juni und endet im September. Zu den winterhärtesten Palmenarten zählt die Chinesische Hanfpalme. In ihrer Heimat ist die beliebte Fächerpalme immer wieder längeren Frostperioden inklusive Schnee und Eis ausgesetzt, deshalb ist der Winter in Deutschland keine Herausforderung. Der knorrige Stamm der Palme passt hervorragend zu Blühpflanzen mit breiten und weichen Formen. Wer keinen eigenen Garten hat, kann sich aber trotzdem an exotischen Pflanzen erfreuen: In speziellen Shops lassen sich außergewöhnliche Blumen online bestellen, die nicht eingepflanzt werden müssen, um das Ambiente zu verschönern.