In Zeiten der Corona-Pandemie kann sich jeder glücklich schätzen, der einen Garten, eine Terrasse oder auch einen Balkon besitzt. An diesen Orten unter freiem Himmel können wir uns in der warmen Jahreszeit wirklich frei bewegen, kreativ ausleben und erholen. Der Platz an der Sonne sollte aber reiflich genutzt und wirklich gestaltet werden, damit er sein Potential voll entfalten kann. Das beginnt bei der Möblierung bis hin zu Bepflanzung. Ein phantasievoll gestalteter und liebevoll bepflanzter Garten oder Balkon ist letztlich sogar ein Platz für einen kleinen oder größeren Urlaub vom derzeit wirklich nicht leichtem Alltag.
1. Freiräume gestalten und optimal nutzen
Ein Garten muss natürlich eher langfristig geplant und gedacht werden, während wir Balkon und Terrasse zu jeder Saison wieder neu erfinden können. Stauden, Bäume und Büsche müssen zusammenspielen und der Platz für eine Anpflanzung muss an die Bedürfnisse der Pflanzenarten angepasst sein. In einem Garten findet ein alljährlicher Kreislauf statt, der Tätigkeiten wie das Anlegen eines Komposthaufens, die Aussaat im Frühjahr, das Beschneiden von Bäumen und Hecken und das Setzen von Frühblühern im Herbst umfasst. Natürlich brauchen wir auch hier unbedingt Oasen der Erholung, bestehend aus schönen Gartenmöbeln, einer attraktiven Holzbank mit schönem Blick auf Blumenbeete und üppiges Grün oder auch Erholungsplätze wie eine mobile Sonnenliege oder einen XXL Strandkorb. Denn erst mit solchen Plätzen kommt neben der Gartenarbeit auch wirklich Urlaubsfeeling auf.
2. Auch Balkonien bietet viele Möglichkeiten
Terrassen und Balkone können trotz räumlicher Begrenzung ebenfalls optimal als Oasen der Erholung genutzt werden. Üppiges Grün und viele blühende Pflanzen in hübschen Pflanzgefäßen aus Holz oder Terrakotta sind hier gefragt, denn ihr Anblick entspannt unser Auge und unsere Seele. Zudem können durch Pflanzen auch Sichtbarrieren geschaffen werden. Das geht mit einfachsten Mitteln. Zum Beispiel können Bohnen in Balkonkästen gepflanzt werden, die an Schnüren in die Höhe ranken. Bohnen blühen schön in Weiß, Rot oder Violett und im Herbst kann man gleich noch eine kleine Ernte einfahren. Auch frische Kräuter wie Basilikum, Petersilie, Schnittlauch und Rosmarin können auf Balkon und Terrasse gezogen werden. Kräuter sehen hübsch aus, duften betörend, sind gesund und verfeinern jedes Butterbrot und jede Mahlzeit.
3. Nutzen und Erholung auf engem Raum
Auch der kleinste Balkon bietet Platz für Nutzen und Erholung auf engem Raum. Gegen die eine oder andere Erdbeer-, Tomaten- oder Paprikapflanze im Topf spricht hier nichts. Als rein dekorative Pflanzen bieten sich für Garten, Terrasse und Balkon Oleander, Hortensien, Lavendel, Bougainvillea oder Agaven für ein mediterranes Flair an. Auch Dauerblüher wie Pelargonien, Petunien oder Männertreu gedeihen an sonnigen Plätzchen gut. Sie können in Töpfen, Ampeln oder Blumenkästen blühen und erfreuen uns von Mai bis in den Herbst hinein. Ein gemütlicher Korbstuhl findet auch überall Platz und wer etwas mehr davon hat, kann mit einem XXL Strandkorb für Urlaubsgefühl sorgen.